westd.

westd.
westdeutsch
EN West German

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • westdǽl — m ( es/ as) west quarter, western part …   Old to modern English dictionary

  • Fleischerei — Fleischereibetrieb; Schlachterei; Fleischhauerei (österr.); Metzgerei * * * Flei|sche|rei [flai̮ʃə rai̮], die; , en: Betrieb, Laden eines Fleischers, einer Fleischerin: wir kauften in der Fleischerei Wurst und Speck. Syn.: ↑ Fleischhauerei… …   Universal-Lexikon

  • Installateur — Flaschner (veraltet); Klempner; Spengler (bayr.) (österr.); Rohrverleger; Einrichter; Monteur * * * In|stal|la|teur [ɪnstala tø:ɐ̯], der; s, e, In|stal|la|teu|rin [ɪnstala tø:rɪn], die; , nen: Person, die technische Anlagen (besonders für Heizung …   Universal-Lexikon

  • Samstag — sechster Tag der Woche; Sonnabend; Satertag (regional) * * * Sams|tag [ zamsta:k], der; [e]s, e: sechster Tag der Woche: am Samstag macht meine Mutter immer einen Großeinkauf. Syn.: ↑ Sonnabend (bes. nordd.). * * * Sạms|tag 〈m. 1; Abk …   Universal-Lexikon

  • Kartoffel — Apona (umgangssprachlich); Erdapfel; Bramburi (umgangssprachlich); Grundbirne (umgangssprachlich); Knulle; Arber; Ärpel; Potacken; Krumber ( …   Universal-Lexikon

  • Installateurin — In|stal|la|teur [ɪnstala tø:ɐ̯], der; s, e, In|stal|la|teu|rin [ɪnstala tø:rɪn], die; , nen: Person, die technische Anlagen (besonders für Heizung, Wasser, Gas) installiert und wartet: sie rief den Installateur an, weil das Klo verstopft war. Syn …   Universal-Lexikon

  • bölken — bọ̈l|ken 〈V. intr.; hat; nddt.〉 brüllen ● Kühe bölken; das Kind bölkt 〈umg.〉 [zu idg. *bhel „lärmen“; → bellen] * * * bọ̈l|ken <sw. V.; hat [mniederd. bolken, lautm.] (nordd., westd.): 1. a) (von Rindern, Schafen) blöken; b) laut schreien: vor …   Universal-Lexikon

  • Wiemen — Wie|men 〈m. 4; nddt., westdt.〉 1. Latte, Lattengerüst zum Trocknen u. Räuchern 2. Sitzstange für Hühner [<mndrl. wim(m)e „Lattenwerk im Rauchfang“ <lat. vimen „Weide, biegsame Rute“; zu viere „binden, flechten“] * * * Wie|men, der; s,… …   Universal-Lexikon

  • strunzen — 1strụn|zen <sw. V.; hat [urspr. = umherschweifen, H. u.] (bes. [süd]westd.): prahlen: mit dem neuen Fahrrad s. 2strụn|zen <sw. V.; hat [wohl lautm.] (salopp, bes. westmd.): urinieren. * * * 1strụn|zen <sw. V.; hat [urspr. =… …   Universal-Lexikon

  • Bär — Bärm 1.Soldat.Meintmaldengroßen,kräftigenMann,maldenunerzogenenMenschen(ungeleckter⇨Bär10.),malden,derfremdemWillenunterworfenist(Tanzbär).Sold1960ff. 2.kleinereGeldschuld;Zechschuld.Mißverstandenaus»bere,bäre=Abgabe«.Stud19.Jh. 3.Ramme,Rammklotz …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”